Für Ihre Bauteile und Baugruppen bieten wir auch verschiedenste Oberflächenbeschichtungen. Die MBO GmbH als Teil der Mühlbauer Parts & Systems ist unsere hauseigene Oberflächentechnik am Standort Roding. Als Kunde profitieren Sie von der Komplettbearbeitung im Haus durch kürzere Wege, einen geringeren Zeitaufwand und damit geringere Kosten.
Oberflächentechnik
Sollten Sie eine speziellere Oberflächenbehandlung Ihrer Teile und Baugruppen wünschen, kümmern wir uns als Systempartner auch gerne um die benötigte Oberfläche außer Haus! Fragen Sie einfach nach.
Oberflächentechnologien
Das Eloxieren ist die Möglichkeit zur kontrollierten Erzeugung einer Schutzschicht. Diese Schutzschicht wird durch anodische Oxidation ermöglicht.
Das Harteloxieren ist eine elektrolytische Oxidation von Aluminiumwerkstoffen, um Schutzschichten auf der Oberfläche zu erzeugen.
Chromatieren bezeichnet eine Gruppe von Verfahren der Oberflächentechnik. Dabei werden auf metallischen Oberflächen durch die Einwirkung von Chromsäure komplexe Chromsäuresalze (Chromate) gebildet
Unter Passivierung versteht man die spontane Entstehung oder gezielte Erzeugung einer Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff, welche die Korrosion des Grundwerkstoffes verhindert oder stark verlangsamt.
Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf meist eisenhaltigen Oberflächen, um Korrosion zu vermindern.
Durch Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen, um ihn vor Korrosion zu schützen.
Beim Lackieren wird ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff dünn auf Gegenstände aufgetragen und durch chemische oder physikalische Vorgänge zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut.
Das Pulverbeschichten oder die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird.

Eloxieren ist Möglichkeit zur kontrollierten Erzeugung einer Schutzschicht. Diese Schutzschicht wird durch anodische Oxidation ermöglicht. Hierbei wird die oberste Aluminiumschicht des zu eloxierenden Teils umgewandelt und ein Oxid gebildet.
Vorteile:
- Maßhaltig
- Feste Verbindung mit Grundmetall somit sehr gute Haftung
- Gute Korrosionsbeständigkeit
- Dekorativ durch metallisches Aussehen und Einfärbbarkeit
(bei uns im Haus sind schwarz, blau und rot die Standardfarben) - Mechanische Beanspruchbarkeit durch Härte und Abriebfestigkeit
- Isolatorwirkung
- Toxisch unbedenklich
Nachteile:
- Nach der Anodisation nicht mehr verformbar
- Polierte Oberflächen haben nach der Oxidation keine Spiegelreflexion mehr
- Materialfehler oder auch z.B. Strangspuren von der
Materialherstellung werden durch das Anodisieren sichtbar
- Grundmaterial: Aluminium
- Schichtdicke: zwischen 5µm und 25µm
- Farbe: natur, schwarz, blau, brandrot, violett, goldgelb, türkis, grau
- Härte: je nach Legierung 200-400 HV
- Abmaße: bis 1750 x 990 x 300mm (natur, schwarz, blau, brandrot)
- Abmaße: bis 200 x 200 x 700 mm (violett, goldgelb, türkis, grau)

Vorteile:
- Hohe Härte
- Sehr gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit
- Gleitfähigkeit (im Haus besteht die Möglichkeit durch nachträgliche
PTFE-Einlagerung die Gleitfähigkeit zusätzlich zu erhöhen) - Elektrische Durchschlagsfestigkeit
- Hoher Korrosionsschutz
Nachteile:
- Bedingt für dekorative Zwecke
- Nicht oder nur sehr schwer einfärbbar
- Grundmaterial: Aluminium
- Schichtdicke: zwischen 25µm und 60µm möglich
- Farbe: Braun über dunkelbraun bis grau (je nach Legierung)
- Härte: bis zu 700HV
- Abmaße: bis 1750 x 990 x 300mm

Vorteile:
- Keine Maßveränderung
- Dient als Haftgrund für Anstriche und Lackierungen
- Verhindert das unerwünschte Unterkorrodieren des Anstriches
- Korrosions- und Anlaufschutz
- dekorativ
- Stromdurchlässig
- Gleichmäßige Schichtausbildung
Nachteile:
- Nicht RoHS-konform da die Schicht Cr-VI enthält
- Bietet keinen Schutz vor starker mechanischer Beanspruchung
- Grundmaterial: Aluminium
- Schichtdicke: ca. 1 µm
- Farbe: hellgelb bis goldgelb irisierend
- Abmaße: bis 1750 x 990 x 300mm

Vorteile:
- Keine Maßveränderung
- Dient als Haftgrund für Anstriche und Lackierungen
- Verhindert das unerwünschte Unterkorrodieren des Anstriches
- Korrosions- und Anlaufschutz
- dekorativ
- Stromdurchlässig
- Gleichmäßige Schichtausbildung
- RoHS-konform da kein sechswertiges Chrom in der Schicht enthalten ist
Nachteile:
- Bietet keinen Schutz vor starker mechanischer Beanspruchung
- Grundmaterial: Aluminium
- Schichtdicke: ca. 1 µm
- Farbe: farblos oder hellgrün bis grün irisierend
- Abmaße: bis 1750 x 990 x 300mm

Vorteile:
- Keine Maßveränderung
- Sehr dichte und festhaftende Schicht
- Dekorativ
Nachteile:
- Der Korrosionsschutz der Brünierschicht ist gering
- Grundmaterial: Stahl bis 12%Nickel / Chrom
- Schichtdicke: < 1µm
- Farbe: braun über dunkelblau bis schwarz
- Abmaße: bis 1080 x 700 x 350mm

Galvanisch Verzinken
mit anschließender Chromatierung oder Passivierung
Vorteile:
- Sehr guter Korrosionsschutz
- Auch für dekorative Zwecke durch metallischen Glanz
- Farbgebung kann durch das anschließende Chromatieren
oder Passivieren variiert werden von silberfarben über gelbirisierend bis schwarz. - Günstiger Korrosionsschutz im Vergleich zu anderen Verfahren wie z.B. vernickeln
Nachteile:
- Nicht alle Passivierungen / Chromatierung sind RoHS-konform
- Bei Schweißnähten die nicht 100% dicht sind kommt es häufig zu Ausblühungen (Salzbildung)
Wasserstoffversprödung lässt sich beim galvanischen Verzinken nicht generell vermeiden.
Gefährdet sind vor allem niedrig legierte, hoch vergütete Stähle mit Zugfestigkeit >1000
- Grundmaterial: Stahl und Messing
- Schichtdicke: von 5µm bis 25µm
- Farbe: silberfarben, gelbirisierend oder schwarz
- Abmaße: bis 2500 x 1200 x 500mm

Vorteile:
- Korrosions- und Anlaufschutz
- dekorativ
- Witterungsbeständig
- Oberflächenfehler im Grundmaterial können verspachtelt werden
Nachteile:
- Geringe Belastbarkeit bei Stößen oder Kratzern
- Bietet keinen Schutz vor starker mechanischer Beanspruchung
- Grundmaterial: Stahl und Aluminium
- Schichtdicke: je nach Kundenvorgabe
- Farbe: je nach Kundenwunsch stehen Ihnen hier alle Möglichkeiten offen
- Abmaße: bis 8000 x 4000 x 4000mm
- Gewicht: bis zu 2t pro Träger

Vorteile:
- Gegenüber Lack hohe Verschleißfestigkeit
- Korrosions- und Anlaufschutz
- dekorativ
- Witterungsbeständig
- Hitzebeständig
- UV-beständig
- Umweltfreundlich da Lösemittel und Emissionsfrei
- Gute elektrische Isolationseigenschaften
- Sehr gute elektrische Ableiteigenschaften möglich
Nachteile:
- Hoher Aufwand zur Pulverentfernung
- Zu beschichtende Teile müssen elektrisch leitend und temperaturbeständig sein
- Grundmaterial: Stahl und Aluminium
- Schichtdicke: nach Kundenwunsch
- Farbe: je nach Kundenwunsch stehen Ihnen hier alle Möglichkeiten offen
- Abmaße: bis 8000 x 4000 x 4000mm
- Gewicht: bis zu 2t pro Träger
- Temperatur: bis max. 220°C