Schweißen ist ein elementarer Teil in der Metallbearbeitung. Die MPS besitzt auf allen drei Standorten Roding, Stollberg und Nitra jahrelange Erfahrung im Schweißen von komplexen Bauteilen. Mit WIG-, MIG/MAG- und Laser-Schweißen, Verschweißen oder Verputzen steht für jedes Projekt die richtige Technologie zur Verfügung. Als Material können Sie zwischen Aluminium, Edelstahl, Stahl, Chrom oder Nickel wählen.
Schweißen
Unsere Fachkräfte können Kleinteile mit Genauigkeiten von 0,1 mm genauso fertigen wie Großteile mit bis zu 7 m. Wir, die Mühlbauer Parts & Systems, legen großen Wert auf Qualität. Daher ist es für uns selbstverständlich, auf eine strikte Schwarz – Weiß – Trennung zu achten.
Schweißtechnologien
Das Laserschweißen ist eine Fügetechnik, die bei hoher Schweißgeschwindigkeit und sehr geringem thermischen Verzug belastbare, hochdichte und optisch ansprechende Schweißverbindungen mit schlanker Nahtform erzeugt.
Das Wolfram-Innert-Gas Schweißen ist ein Schmelzschweißverfahren, welches sich durch seine sehr saubere Verarbeitung auszeichnet, da beim Schweißvorgang kaum Spritzer entstehen.
Das Metall-Schutzgas-Schweißen auch bekannt als MIG-MAG-Verfahren (MIG=Metall Inert-Gas/MAG=Metall-Aktiv-Gas) ist ein Lichtbogenschweißverfahren bei dem der automatisch zugeführte Schweißdraht unter einer sich bildenden Schutzgashülle abschmilzt.

Folgebearbeitung
Nach dem Schweißen können Sie zusätzlich von unserer beachtlichen Fertigungstiefe profitieren. Unter anderem können wir Ihre Bauteile in den Bereichen Fräsen, Drehen, Blechbearbeitung bis hin zur Baugruppenmontage weiter bearbeiten. Des Weiteren bieten wir Ihnen verschiedenste Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung. Für Ihre Baugruppen bedeutet das kürzere Wege, schnellere Fertigung und geringere Kosten.

Kapazitäten Laserschweißen
Stollberg 72h/Woche
Beim Laserschweißen können alle gängigen Nahtformen des konventionellen Schweißens hergestellt werden. Je nach Anforderung lösen wir die Schweißaufgaben unserer Kunden mit gepulsten oder mit Dauerstrich-Laserschweißanlagen im 2D oder 3D Bereich.
Vorteile:
- geringe Wärmeeinwirkung
- hohe Geschwindigkeit
- kein Kontakt zum Werkstück
- wenig Nacharbeit, kein Verschleiß
Werkstoffe:
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
Schweißnahtgröße:
- 0,05 – 2 mm
Genauigkeit:
- +- 0,1 mm
Verfahrweg:
- 1000 x 500 x 500 mm in 2D und 3D
Stückgewicht:
320 kg
Durch den Einsatz unserer präzisen Laseranlage werden schwierigste Schweißaufgaben lösbar. Mit dem Laserschweißen lassen sich auch Schweißungen an unzugänglichen Stellen realisieren. Besonders geeignet ist das Verfahren für Bauteile, bei denen durch den geringen und fokussierten Wärmeeintrag, der Schweißverzug im Bauteil so gering wie möglich gehalten werden kann.
Sie haben eine Schweißaufgabe?
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein konkretes Angebot.
Anwendungen:
- Blechverkleidungen
- Batteriepole
- Blechkonstruktionen
Von der einfachen 2D- bis hin zur komplexen 3D-Anwendung.
Bei der zusätzlichen Positioniereinheit kommen zwei weitere NC – Achsen zum Einsatz, diese verfahren synchron mit dem Roboter, dadurch kann jede beliebige Stelle am Bauteil erreicht werden.
Rotationssymmetrische Bauteile sind mit dem Dreh-Wende-Positionierer einfach zu bearbeiten.
Beim Laserschweißen setzen wir auf Trumpf. Es steht Ihnen für Ihre Produkte ein TruLaser Robot 5020 mit einer 4 KW Laserquelle und einem CNC-Dreh-Kipp-Positionierer zur Verfügung. Ein manueller Dreh-Wechseltisch steht zur Serienbearbeitung für das Laserschweißen zur Verfügung.
Alle weiteren Details entnehmen Sie unserer Maschinenliste.

Kapazitäten WIG-Schweißen
Roding 120h/Woche
Stollberg 430h/Woche
Sofern es die Materialgüteeigenschaften und Ihre Toleranzanforderungen zulassen, können wir das WIG-Schweißen sowohl für Stahl, Edelstahl als auch für Aluminium verwenden.
Vorteile des WIG Schweißens
- kaum Schweißspritzer
- es wird nicht mit abschmelzenden Elektroden gearbeitet
- Zugabe von Schweißzusatz und Stromstärke sind entkoppelt
- optimale Abstimmung des Schweißstroms auf die Schweißsituation
- optimale Zugabe von Schweißzusatz
- Verschweißen ohne Schweißzusatz bedingt möglich
Werkstoffe:
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
Schweißnahtgröße:
- bis 3mm
Genauigkeit:
- nach DIN EN ISO 13920
- genauere Toleranzen nach Absprache möglich
Bauteilgrößen:
- 3000 x 2000 x 1000 mm
- Sondergröße nach Absprache
Stückgewicht:
- 2.500 kg
Durch die hohe Verfahrenssicherheit zeichnet sich das WIG Schweißen mit einer sehr guten Schweißnahtqualität aus. Dieses Verfahren ist universell einsetzbar, um dauerhafte Verbindungen zwischen Metallen herzustellen.
Sie haben eine Schweißaufgabe?
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein konkretes Angebot.
Anwendungen:
- Blechverkleidungen
- Blechbaugruppen
- Rahmenkonstruktionen
- Rohrleitungsbauteile
- Dünnblechverarbeitung ab 0,5 mm
- Reparaturschweißungen
Optimale Schweißvorrichtungen, alles was sich mit unseren modernsten Vorrichtungen nicht effektiv verschweißen lässt, wird im eigenen Haus konstruiert und gefertigt.
Von der einfachen 2D- bis hin zur komplexen 3D-Anwendung, können wir alles auf unseren modernen Univeralschweißtischen realisieren.
Ziel ist es, durch unsere speziellen Schweißvorrichtungen einen effektiven sowie optimalen Serienprozess sicher zu stellen. Je besser die Vorrichtung, desto effektiver und preisgünstiger ist der nachfolgende Schweißprozess.

Kapazitäten MIG/MAG-Schweißen
Roding 320h/Woche
Stollberg 216h/Woche
Nitra 400h/Woche
Das Metall-Aktivgas-Schweißen, kurz auch MAG-Schweißen genannt, wird in der Regel beim Schweißen von unlegierten und legierten Stählen verwendet. Das Aktivgas kann z. B. Kohlendioxid sein.
Das Metall-Inertgas-Schweißen, kurz auch MIG-Schweißen genannt, kommt in der Regel beim Schweißen von hochlegierten Stählen und Werkstoffen wie Aluminium zum Einsatz.
Vorteile:
- geringe Wärmeeinwirkung
- hohe Schweiß-Geschwindigkeit
- keine Produktion von Schlacke
- wirtschaftliche Herstellung von großen Schweißnähten
Werkstoffe:
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
Schweißnahtgröße:
- ab 2 mm
Genauigkeit:
- nach DIN EN ISO 13920
- genauere Toleranzen nach Absprache möglich
Bauteilgrößen:
- 7000 x 3000 x 2000 mm
- Sondergröße nach Absprache
Stückgewicht:
8.000 kg
Das Verfahren zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf Werkstoff, Mechanisierungsgrad und Schweißposition aus. Durch dieses Verfahren lassen sich fast alle schweißgeeigneten Werkstoffe, schnell und praktikabel verbinden.
Sie haben eine Schweißaufgabe?
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein konkretes Angebot.
Anwendungen:
- Blechverkleidungen
- Blechbaugruppen
- Rahmenkonstruktionen
- Reparaturschweißungen
- Auftragsschweißungen
- Stahlkonstruktionen
- Treppen- und Geländerbau
Optimale Schweißvorrichtungen, alles was sich mit unseren modernsten Standard Vorrichtungen nicht effektiv verschweißen lässt, wird im eigenen Haus konstruiert und gefertigt.
Von der einfachen 2D- bis hin zur komplexen 3D-Anwendung, welche auf unseren modernen Universalschweißtischen, Fabrikat Demmeler/Sigmund, bzw. Dreh- und Wendepositionierern, Fabrikat Severt, realisiert werden.
Zusätzlich können Schweißkonstruktionen bis 15 m Länge und 2,50 m Breite mit den professionellen Schweißverschiebetischen hergestellt werden.
Durch umfangreiche Krananlagen können wir Ihre Schweißteile wirtschaftlich und sicher handhaben.
Ziel ist es, durch spezielle Schweißvorrichtungen einen effektiven sowie optimalen Serienprozess sicher zu stellen. Je besser die Vorrichtung, desto effektiver und preisgünstiger der nachfolgende Schweißprozess.